Problembeschreibung:
Die Erstellung der As-Built-Zeichnungen setzt voraus:
freigegebene Zeichnungen 'Good for Construction'
(bestätigte) Rot-Eintragungen (Redmarks)
Die Redmarks werden in den letzten freigegebenen Stand der Zeichnungen als neue und letzte Revision ('As-Built') eingebracht und dieser dem Kunden übergeben.
Diese gerne unterschätzte und vernachlässigte Aktivität ist regelmässig ein zu erbringender (zahlungsrelevanter) Meilenstein für
das FAC (Final Acceptance Certificate), und wird manchmal auch bereits vor oder während der Gewährleistungsphase verlangt.
Wenn die Redmarks sorgfältig und korrekt während der Inbetriebssetzung erfasst werden, so kann das Projekt am Ende dieser Phase aufwandsarm abeschlossen werden.
Die Erstellung der As-Built Pläne aus den Redmarks muss allerdings als Bestandteil der Bestellung bei den jeweiligen Lieferanten erwähnt sein.
Die Praxis zeigt jedoch, dass diese Vorgänge häufig nicht geordnet wie oben beschrieben ablaufen. Meist ist das Projekt bereits in Terminverzug,
der Zeitdruck während der Inbetriebsetzung ist sehr hoch, da dies die letzte Phase im Kundenprojekt ist. Folgende Versäumnisse sind zu beobachten:
Redmarks nicht sorgfältig erstellt
Redmarks in nicht freigegebene Zeichnungen eingetragen
Bestätigung der Redmarks durch Consultant oder Qualitäts-Assessor nicht durchgeführt
Somit ist in diesen Fällen unklar, ob die Redmarks überhaupt gültig und korrekt sind, und wenn der Kunde oder der Consultant als dessen Stellvertreter einschlägige Erfahrungen hat,
wird er die Diskrepanzen sehr schnell feststellen und die Zeichnungen zurückweisen, sodass großer Aufwand für die Verifikation und Neuerstellung anfällt,
und zwar unter Betriebsbedingungen der Anlage!
Leistungen des PMT-Moduls ASB
Erzeugung von Reports über den aktuellen Status aller Dokumente;Zusammenfassung mit Schnellüberblick über fehlende Dokumente bzw. Revisionen
Archivierung aller Dokumente (Zeichnungen und weitere Anlagendokumentation). Die Informationen werden in einem Online-Archiv bereitgestellt.
Um auch Baustellen mit schwacher oder nicht vorhandener Internetanbindung versorgen zu können, können hierfür Teile des Archivs offline bereitgestellt werden.
Die Synchronisation erfolgt dann vorwiegend nachts oder zu einem anderen geeigneten Zeitpunkt. Auch eine Synchronisation über Datenträger ist in beide Richtungen möglich.
Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Fortschritts der Zeichnungs- und Dokumentenerstellung
Statt statischer Momentaufnahmen werden Verläufe über die Zeit dargestellt und statistische Prognosen automatisch erstellt.
Auswertungen und Prognosen bzgl. Fertigstellungstermin und Aufwand mit validierten statistischen Verfahren
Darstellung der Liste der Zeichnungen in einem Web-Browser, mit Komfortfunktionen (suchen, sortieren), alle Zeichnungen aufrufbar und exportfähig als PDF und als Orginal (Autocad, Excel) .
Alle Dokumente sind über 'strukturelle Navigation' aufrufbar, d.h. auf einem geeigneten Strukturplan kann ein Bauteil mit der rechten Maustaste angeklickt werden,
es erscheinen danach alle Dokumente, die für dieses Bauteil relevant sind (z.B. Zeichnungen, Wartungshandbuch, Zertifikate, Testprotokolle, Inbetriebsetzungsprotokolle,
und weitere bauteilspezifische Dokumente.
Die Bedienung und Pflege dieses Moduls kann vom Support-Center übernommen werden.